Ernstmann

Besuch vom HSMC der Universität Birmingham
| | |

Besuch vom HSMC der Universität Birmingham

Das IMVR bekam mehrtägigen Besuch von Wissenschaftlern des Health Services Management Centre der Universität Birmingham, England. Prof. Ross Millar – Direktor des HSMC – besuchte gemeinsam mit seinen Kollegen Prof. Mark Exworthy und Prof. Russell Mannion das IMVR am 12. und 13. März. Die Kooperation zwischen beiden Einrichtungen besteht schon seit einigen Jahren und soll…

Neues Lehrbuch Versorgungsforschung erschienen!
| | |

Neues Lehrbuch Versorgungsforschung erschienen!

Wir freuen uns, die Veröffentlichung des neuen Lehrbuchs Versorgungsforschung bekannt zu geben! Das Lehrbuch “Versorgungsforschung Theorien-Methoden-Praxis” richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende sowie Interessierte aus den Bereichen Versorgungspraxis, Forschungsförderung, Selbstverwaltung und Gesundheitspolitik. Es bietet umfangreiche Einblicke in wichtige Theorien und Methoden der Versorgungsforschung und liefert anhand von Anwendungsbeispielen wertvolle Anregungen für den Praxisalltag. Hier…

Lehrforschungspreis
| | | |

Lehrforschungspreis

Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln hat die Entwicklung von Empfehlungen für ein Kerncurriculum für Masterstudiengänge der Versorgungsforschung mit dem Forschungspreis für Medizinische Lehre ForMeL ausgezeichnet. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. An der Arbeit beteiligt waren die Studiengangsleitungen der deutschen Versorgungsforschungsstudiengänge. Aus dem IMVR waren neben Prof. Dr. Nicole Ernstmann auch Prof….

Auszeichnung für das Projekt Familien-Scout
|

Auszeichnung für das Projekt Familien-Scout

Im Rahmen des Deutschen Kongress für Versorgungsforschung in Potsdam wurde das Innovationsfonds-Projekt Familien-Scout mit dem diesjährigen Versorgungsforschungspreis Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Der Preis wurde verliehen von der Fachgruppe Kinder und Jugendliche des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung. Prof. Dr. Nicole Ernstmann nahm diesen Preis als Evaluations-Verantwortliche stellvertretend für das Projektkonsortium entgegen. Das Projekt wurde im CIO ABCD-Verbund…

Meilenstein für das Projekt Familien-SCOUT
|

Meilenstein für das Projekt Familien-SCOUT

Im Rahmen des Projekts Familien-SCOUT wurden unter der Aachener Projektleitung von Dr. Andrea Petermann-Meyer und Prof. Dr. Tim Brümmendorf am CIO ABCD eine innovative Versorgungsform für Familien mit krebserkranktem Elternteil entwickelt und evaluiert. Die Verantwortung für die Evaluation lag bei Frau Prof. Dr. Nicole Ernstmann (Köln) und Prof. Dr. Andrea Icks (Düsseldorf). Das Projekt wurde…

Studie zu Beteiligung an Tumorkonferenzen gestartet
| |

Studie zu Beteiligung an Tumorkonferenzen gestartet

Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Unter der Leitung von Dr. Christian Heuser startete im Mai 2024 die Studie „INCASE – Wie multidisziplinär sind Fallbesprechungen von Brust- und gynäkologischen Krebspatientinnen in Tumorkonferenzen? Eine Mixed-Methods-Studie zu Versorgungsrealitäten und Einflussfaktoren“. In der Studie wird über einen Zeitraum von einem Jahr untersucht, ob und wie alle relevanten Berufsgruppen…

Infoveranstaltung: M. Sc. Versorgungswissenschaft am 13.06.2024
| |

Infoveranstaltung: M. Sc. Versorgungswissenschaft am 13.06.2024

Für Studieninteressierte des Master-Verbundstudiengangs Versorgungswissenschaft findet am 13.06.2024 von 17.30 bis 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung via Zoom statt. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Dräger aus dem Lehrsekretariat (lehrsekretariat-imvr@uk-koeln.de) dafür an. Die Zugangsdaten erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung. Prof. Dr. Nicole Ernstmann und Priv.- Doz. Dr. Ute Karbach stellen den…

Fachforum Gesundheit mit Prof. Ernstmann
|

Fachforum Gesundheit mit Prof. Ernstmann

Am 14.3.2024 fand in Berlin das Fachforum Gesundheit des Tagesspiegels zum Thema „Power für die Prävention – Strategien verbinden und Krebsfälle vermeiden“ statt. Auf dem Podium diskutierten u.a. der Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Lauterbach, der Präsident des Deutschen Krebsforschungszentrums Prof. Baumann, der Präsident der Deutschen Krebshilfe Herr Nettekoven und Prof. Ernstmann als Vertreterin der Versorgungsforschung über…

Studie zu interprofessionellem Kommunikationstraining
|

Studie zu interprofessionellem Kommunikationstraining

Das deutsche Ärzteblatt hat jüngst über eine Studie zu interprofessioneller Kommunikation von Prof. Dr. Nicole Ernstmann berichtet. In der quasi-experimentellen Pilot-Studie der Bonner Arbeitsgruppe absolvierten Medizinstudierende und Auszubildende der Krankenpflege ein Kommunikationstraining zur interprofessionellen Zusammenarbeit. Die Ergebnisse zeigen, dass die Interventionsgruppe signifikante Verbesserungen in der Ska­la „Interprofessionelle Fehlerkommunikation“ und in der Subskala „Teamarbeit, Rollen und…