Pfaff

Verabschiedung von Prof. Dr. Holger Pfaff: Ein würdiger Abschied nach Jahren des Engagements
|

Verabschiedung von Prof. Dr. Holger Pfaff: Ein würdiger Abschied nach Jahren des Engagements

Ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der deutschen Medizinsoziologie und Versorgungsforschung fand am Freitag, den 14. März 2025 seinen feierlichen Abschluss. Prof. Holger Pfaff – Gründer und Direktor des IMVR – wurde im Rahmen eines eindrucksvollen Symposiums in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche nationale und internationale Gäste sowie Redner*innen kamen zusammen, um seine herausragenden Leistungen…

Besuch vom HSMC der Universität Birmingham
| | |

Besuch vom HSMC der Universität Birmingham

Das IMVR bekam mehrtägigen Besuch von Wissenschaftlern des Health Services Management Centre der Universität Birmingham, England. Prof. Ross Millar – Direktor des HSMC – besuchte gemeinsam mit seinen Kollegen Prof. Mark Exworthy und Prof. Russell Mannion das IMVR am 12. und 13. März. Die Kooperation zwischen beiden Einrichtungen besteht schon seit einigen Jahren und soll…

Einladung zum Abschiedssymposium zu Ehren von Herrn Professor Holger Pfaff
|

Einladung zum Abschiedssymposium zu Ehren von Herrn Professor Holger Pfaff

Anlässlich der bevorstehenden Emeritierung von Prof. Dr. Holger Pfaff findet ein Abschiedssymposium zu seinen Ehren statt.Das Abschiedssymposium wird am 14. März 2025 von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr im Zentrum für Anatomie der Uniklinik Köln (Hörsaal 1) ausgerichtet. Einzelheiten zum Programm sind dem Flyer zu entnehmen. >> ZUM PROGRAMM << Für eine bessere Planung freuen…

Letzte Vorlesung von Herrn Professor Holger Pfaff: Wir sagen Danke!!!
| |

Letzte Vorlesung von Herrn Professor Holger Pfaff: Wir sagen Danke!!!

Am 29.01.2025 hat Herr Prof. Dr. Holger Pfaff seine letzte Vorlesung gehalten. Im Anschluss haben die Studierenden und das IMVR-Team auf Holger Pfaff angestoßen. Holger Pfaff ist Inhaber der Brückenprofessur „Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Rehabilitation“ und seit 2009 Direktor des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft. Die Brückenprofessur und das Institut wird von der…

Neues Lehrbuch Versorgungsforschung erschienen!
| | |

Neues Lehrbuch Versorgungsforschung erschienen!

Wir freuen uns, die Veröffentlichung des neuen Lehrbuchs Versorgungsforschung bekannt zu geben! Das Lehrbuch “Versorgungsforschung Theorien-Methoden-Praxis” richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende sowie Interessierte aus den Bereichen Versorgungspraxis, Forschungsförderung, Selbstverwaltung und Gesundheitspolitik. Es bietet umfangreiche Einblicke in wichtige Theorien und Methoden der Versorgungsforschung und liefert anhand von Anwendungsbeispielen wertvolle Anregungen für den Praxisalltag. Hier…

Lehrforschungspreis
| | | |

Lehrforschungspreis

Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln hat die Entwicklung von Empfehlungen für ein Kerncurriculum für Masterstudiengänge der Versorgungsforschung mit dem Forschungspreis für Medizinische Lehre ForMeL ausgezeichnet. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. An der Arbeit beteiligt waren die Studiengangsleitungen der deutschen Versorgungsforschungsstudiengänge. Aus dem IMVR waren neben Prof. Dr. Nicole Ernstmann auch Prof….

Veröffentlichung des Studienprotokolls zum MAiBest Projekt
| | |

Veröffentlichung des Studienprotokolls zum MAiBest Projekt

Das MAiBest Team hat das Studienprotokoll zum Projekt veröffentlicht. Basierend auf Rogers Theorie der Innovationsdiffusion wird davon ausgegangen, dass der Faktor Zeit für die Einführung des Patientenportals von besonderer Bedeutung ist. Ziel des Projekts ist es, die Determinanten der Akzeptanz von Patientenportalen zu bewerten und zu untersuchen, ob Rogers Theorie bestätigt werden kann. Hier geht…

Positionspapier zur Zukunft der organisationsbezogenen Versorgungsforschung veröffentlicht!
| |

Positionspapier zur Zukunft der organisationsbezogenen Versorgungsforschung veröffentlicht!

Ein Team aus 32 Autor*innen verschiedener Länder und Disziplinen um Prof. Lena Ansmann hat ein Positionspapier veröffentlicht, das Anstöße für dringend benötigte Entwicklungen in Bezug auf die organisationsbezogene Versorgungsforschung in Deutschland und in anderen Ländern geben soll. Hier geht es zur Veröffentlichung: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-2308-7384?articleLanguage=en